Berufliche Neuorientierung
Berufliche Neuorientierung
Berufliche Orientierung
Möchten Sie sich beruflich neu orientieren, den nächsten Schritt wagen oder zum ersten Mal so richtig durchstarten? Berufliche Neuorientierung erfordert es, sich selbst kennenzulernen und herauszufinden, welche Fähigkeiten und Talente Sie, unabhängig von den Unternehmensanforderungen, auszeichnen. Entsprechend wichtig ist die Erarbeitung eigener Interessen, persönlicher Stärken und Ausbaupotentialen. Abgestimmt auf Ihre eigenen Vorstellungen werden Perspektiven und Visionen geweckt und mit praktischer Umsetzbarkeit kombiniert. Wir helfen Ihnen, vorhandene Eigenschaften und Fähigkeiten richtig zu nutzen, persönliche Wünsche und Bedürfnisse zu berücksichtigen und Schlüsselqualifikationen herauszuarbeiten.

Berufliche Orientierung nach Schule oder Uni
Wirtschaft, Forschung oder Industrie?
- Berufseinstieg und den ersten Job
- Überlegungen zum Start ins Arbeitsleben
- Gehaltsvorstellungen und Bezahlung mit und ohne Erfahrung
- Passenden Job für mich finden
- Was will ich in meinem beruflichen Leben erreichen?
- Was ist der richtige Bereich oder die richtige Branche für mich?
- Welcher Job könnte zu mir passen?
- Wo kann ich schnell viel Geld verdienen und dabei viel Freizeit haben?
- Wie lange muss ich in einem Job arbeiten, um was zu erreichen?
- Wieso kann ich nicht gleich ein Team führen?
- Warum sollte ich mich nicht gleich selbstständig machen?

Berufliche Neuorientierung um die 30
Fachkraft oder Führungskraft?
- Karriereplanung richtig angehen
- Positionierung im Unternehmen
- Langfristige Anstellung oder doch Selbstständigkeit wagen
- Führungsambitionen ausleben oder andere führen lassen
- Wie kann ich eine solide Festigung meiner Karriere erreichen?
- Wie sieht meine weitere Karriereplanung aus?
- Möchte ich eine fachliche Entwicklung, oder doch Führungskraft werden?
- Welche langfristigen beruflichen Perspektiven habe ich?
- Wie sieht ein beruflicher Wechsel nach so kurzer Arbeitspraxis aus?
- Wann bekomme ich endliche Führungsverantwortung?
- Wer kann mir helfen bei meiner beruflichen Perspektive?

Berufliche Neuorientierung mit 40
Durchhalten oder Durchstarten?
- Berufswechsel oder bleiben, wo Sie sind
- Verantwortung steigern und richtig durchstarten
- Wenn nicht jetzt, wann dann
- Fach-/Führungskraft bleiben oder eigenes Unternehmen starten
- Möchte ich nochmal Verantwortung übernehmen?
- Möchte ich weiterhin in meinem aktuellen Beruf arbeiten?
- Möchte ich noch weitere 20 Jahre in dem gleichen Unternehmen bleiben?
- Welche anderen Karrierewege stehen mir noch offen?
- Warum kann ich nicht einfach meiner Leidenschaft nachgehen?
- Wie würde ich überhaupt in einen neuen Job einsteigen können?

Berufliche Neuorientierung um die 50
Weiter wie bisher oder sich selbstverwirklichen?
- Selbstverwirklichung im Job
- den Sinn der Arbeit für den Rest des Arbeitslebens
- Risikobereitschaft für einen Neustart
- Nutzung von Karriereambitionen oder attraktiven Alternativen
- Wie gestalte ich die kommenden 15 bis 17 Jahre in der Arbeitswelt?
- Wie finde ich nach der Karriere den Sinn in meinem Arbeitsleben?
- Was will ich noch erreichen in meinem Berufsleben?
- Kann ich mit 50 noch einmal Karriere machen, oder doch zurückfahren?
- Kann ein Ausstieg gelingen und wie?
- Macht ein Jobwechsel noch Sinn und wann ist es ggf. zu spät?
- Welches Risiko gehe ich ein, wenn ich mich nun nochmal selbstständig mache?
- Was sagt mein Umfeld, wenn ich nun nochmal neu durchstarte?
- Welche finanziellen Einbußen muss ich hinnehmen, wenn ich mich beruflich nochmal verändere?
Aufbau des Perspektiv Kompasses
Um Sie optimal auf Ihre berufliche Neuorientierung oder berufliche Veränderung vorzubereiten, klären und verbessern wir Ihre beruflichen Perspektiven mit diesen zwei Modulen:
Modul 1 - Profiling
- Stärken- und Schwächenanalyse mit dem Testverfahren zum eigenen Persönlichkeitsprofil
- Auswertung der Ergebnisse entlang der Kategorien Motivation & Einstellung, Qualifikation, Ziele & Visionen
- Situationsanalyse im Einzelcoaching zur persönlichen Standortbestimmung und Grundlage beruflicher Zieldefinitionen
Im Modul Profiling wird das Testverfahren Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung – 6 Faktoren (BIP-6F) eingesetzt. Das BIP-6F ist ein Fragebogen, der sechs berufsbezogene Aspekte der Persönlichkeit effizient und systematisch erfasst. Die Perspektiv-Consulting GmbH ist ein zertifizierter Anwender dieses Verfahrens und im Register der zertifizierten Anwender eingetragen.
Modul 2 – Strategieentwicklung
- Erstellung des individuellen schriftlichen und persönlichen Auftritts
- Entwicklung einer persönlichen Bewerbungs- & Selbstvermarkungsstrategie
- Aktivieren des Netzwerkes und richtiges „Networking“
Wenn Sie noch mehr wissen möchten, dann haben wir Ihnen alle relevanten Inhalte zu unseren Leistungen im Bereich der beruflichen Neuorientierung nochmal zusammengefasst. Der Perspektiv Kompass liefert Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen.
Leistungen im Bereich Berufliche Neuorientierung

Berufsberatung
Wenn Sie mit Ihrer aktuellen beruflichen Situation unzufrieden sind, sich verändern wollen oder gerade die Kündigung von Ihrem Arbeitgeber bekommen haben, dann bieten wir Ihnen eine umfassende Berufsberatung zu allen beruflichen Fragen an. Mit Ihrem Coach klären Sie in der Berufsberatung, wie es für Sie beruflich weitergehen kann und beleuchten umfassend Ihre Pläne für eine mögliche berufliche Veränderung oder eine berufliche Neuorientierung. Ein besonderer Fokus liegt auf einer Stärken- und Schwächen Analyse, sowie einer Persönlichkeitsanalyse mit dem LINC Personality Profiler (LPP). Neben einer Situationsanalyse, erarbeiten Sie Ihrer persönlichen Motivation und Ihren Einstellungen zum beruflichen Umfeld. Darüber hinaus beleuchten Sie Ihre beruflichen Qualifikationen aus dem Berufsumfeld und Ihre Potentiale. Mit all diesen Erkenntnissen entwickeln Sie eine Strategie, wie es für Sie weitergehen kann und wie sie am besten auftreten sollten. Am Ende jeder Berufsberatung planen Sie mit Ihrem Coach gemeinsam die nächsten Schritte, indem Sie Aufgaben und Termine definieren, Fristen und Verantwortlichkeiten festlegen und die Realisierbarkeit prüfen. Nun sollen Sie für den beruflichen Start optimal vorbereitet sein.

Berufswechsel Beratung
Wenn Sie einen Berufswechsel planen, eine Kündigung einen Berufswechsel bedingt oder Sie das Bedürfnis verspüren neue berufliche Wege einzuschlagen, dann bietet sich die individuelle und detaillierte Berufswechsel Beratung an. Die Basis ist dabei eine genaue Analyse der Ausgangssituation auf dem Arbeitsmarkt. Egal, ob Sie einen Berufswechsel mit 30, 40 oder mit 50 planen, das kompetente und erfahrene Team an Coaches und Berater stehen Ihnen in dieser Phase zur Seite. Sie schauen mit Ihrem Coach auf Ihre aktuelle Lebensphase und besprechen Ihre aktuellen Ziele und Visionen. Die Berufswechsel Beratung wird durch ein umfangreiches Tool-Set gestützt. Neben einer Situationsanalyse, einer Stärken- und Schwächen Analyse sowie einer Selbst- und Fremdeinschätzung mit Ihrem Coach und Berater als Feedbackgeber, legen Sie einen Fokus auf Ressourcenarbeit (was bringen Sie mit), Motivationen und Einstellungen. Selbstverständlich schauen Sie auch mit dem Coach auf Ihre beruflichen Qualifikationen aus Ihrem bisherigen Arbeitsleben, analysieren Ihre Fachkompetenzen und prüfen die Realisierbarkeit. Am Ende machen Sie einen Plan über die kommenden Schritte hin zum Berufswechsel. Dieses Grundgerüst hilft dabei eine berufliche Vermittlungsstrategie für Sie zu erstellen und Sie optimal für den beruflichen Wechsel aufzustellen. So können sie den Berufswechsel dann erfolgreich umsetzen.

Karriereberatung
Wenn Sie Unterstützung beim Vorantreiben Ihrer beruflichen Karriere brauchen, dann erarbeiten Sie ich einem Karriere Coaching mit Ihrem Coach und Ihrem Berater / Ihrer Beraterin einen für Sie richtigen Weg. Viele Elemente aus der Berufsberatung, der Berufswechsel Beratung und dem Bewerbungstraining spielen in die Karriereberatung mit ein. Ein Ausgangspunkt für die Karriereberatung ist eine Qualifikations- und eine Kompetenzanalyse, sowie eine genaue Betrachtung Ihrer persönlichen und beruflichen Ziele und Visionen für Ihre Karriere. Ein weiterer Fokus der Coaches und Berater*innen liegt auf einer Persönlichkeitsanalyse im berufsbezogenen Kontext. Denn die Persönlichkeit bestimmt alle Verhaltensweisen und Empfindungen und ist im Bereich der Personalauswahl mittlerweile gut ausgebaut. Neben den inneren Blickwinkeln schauen Sie in der Karriereberatung auch auf das Außen. Mit diesem Außen ist das Netzwerk der Person gemeint: Wie wird es optimal aufgebaut und wie können Sie bezogen auf Ihre Ziele und Visionen eine Strategie für ein karrierebezogenes Networking erarbeiten. Zum Anschluss der Karriereberatung haben Sie ein gutes Bild von sich selbst, Ihren Visionen und Zielen und der Strategie, wie Sie diese erreichen können.
Sprechen Sie uns einfach an und wir bringen Sie mit einem Teammitglied von uns zusammen, welches Sie bei Ihrer beruflichen Neuorientierung begleitet und optimal für den weiteren beruflichen Weg aufstellt.